Überdenken Sie Ihre Wohnlösung für jetzt oder später?

Individuelle Beratung zum Wohnen im Alter

Auf was ist zu achten, wenn es zu Hause nicht mehr geht? Wir helfen mit entsprechenden Informationen, vermitteln freie Alterswohnungen in der Chrüzmatt und informieren über den Fortschritt des Mehrgenerationenquartierts Stöcklimatt.

Haben Sie Fragen jeglicher Art zum Thema Alter?
Haben Sie Fragen jeglicher Art zum Thema Alter?

Individuell und kostenlos beraten lassen...

Beraten, Informieren, Vernetzen…     für Seniorinnen und Senioren, Angehörige, Interessierte, professionelle Dienstleister, freiwillige Helfer und Vereine

Möchten Sie Ihre Zeit sinnvoll einsetzen – für Andere Menschen?
Möchten Sie Ihre Zeit sinnvoll einsetzen – für Andere Menschen?

Zeit schenken - Freiwilligenarbeit

Im Hitzkirchertal gibt es einige Möglichkeiten, um sich freiwillig für Seniorinnen
und Senioren zu engagieren. Wir zeigen Ihnen wie und wo es Möglichkeiten gibt.

Unsere Dienstleistungen für Sie

Diese Broschüre, der „Wegweiser“, bietet Ihnen eine erste Orientierung. Sie enthält die wichtigsten Kontaktadressen und Informationen rund um das Alter, damit Sie schnell und unkompliziert die richtigen Ansprechpersonen finden. Gerne stellen wir Ihnen die Broschüre auch per Post zu.

Wegweiser Alter PDF 

Hier finden Sie alle altersrelevanten Angebote und Dienstleistungen als Liste. Sie können dies auch Ihren Bedürfnissen filtern. Wir sind bemüht, die Daten aktuell zu halten. Da wir aber hierbei auch auf Mutationsmeldungen der in dieser Liste enthaltenen Organisationen und Personen angewiesen sind, können wir für die lückenlose Aktualität leider keine Haftung übernehmen.

Altersrelevante Angebote…

Kompass Alter steht Ihnen telefonisch oder auch vor Ort für ein Beratungsgespräch zur Verfügung. Für Beratungsgespräche vor Ort bitten wir um Voranmeldung per Mail oder Telefon.

Fon: 041 919 95 95 / Mail: info(at)kompass-alter.ch

News und Blog

Hier entdecken Sie News und haben die Möglichkeiten Kommentare zu hinterlassen. Clicken Sie hierfür einfach auf den Beitrag und schreiben Sie Ihren Kommentar auf der Detailseite.

Rückblick Vortrag der Luzerner Polizei – „Sicherheit im Alter“

Letzten Dienstag fand in der Chrüzmatt in Hitzkirch ein spannender und informativer Vortrag der Luzerner Polizei zum Thema „Sicherheit im Alter“ statt. Die Veranstaltung richtete sich gezielt an Seniorinnen und Senioren sowie weitere Interessierte – mit dem Ziel, über typische Gefahren aufzuklären und konkrete Tipps für den Alltag zu geben.

Wachsam bleiben – auch im Alter

Ein zentrales Thema des Abends waren aktuelle Betrugsformen, die gezielt ältere Menschen ansprechen. René Jurt von der Luzerner Polizei erläuterte anschaulich, wie Täter etwa als vermeintliche Polizisten am Telefon auftreten, über den sogenannten Enkeltrick Geld fordern oder mit gefälschten E-Mails und Internetfallen versuchen, an persönliche Daten zu kommen.

Anhand von realen Fallspielen erklärte Herr Jurt, wie Täter vorgehen – oft mit psychologischem Druck und geschickt eingesetzten Manipulationstechniken.

Praktische Tipps für mehr Sicherheit

Im Mittelpunkt des Vortrags standen Aufklärung und Prävention. Herr Jurt gab zahlreiche alltagstaugliche Tipps, wie man sich selbst und andere schützen kann. Dazu gehörten Empfehlungen wie:

  • Niemals persönliche Daten am Telefon weitergeben
  • Keine fremden Personen in die Wohnung lassen – einen Ausweis verlangen oder den Besuch bei der angegebenen Firma/Institution telefonisch bestätigen lassen
  • Bei Unsicherheit oder Verdacht lieber einmal zu viel die Polizei unter der Nummer 117 kontaktieren

Auch auf das kostenlose Präventionsangebot der Luzerner Polizei wurde hingewiesen – von persönlicher Beratung bis hin zu Informationsmaterialien für zuhause.

Unter folgendem Link können Sie sich eine Broschüre zum Thema Sicherheit im Alter gratis downloaden oder zu sich nach Hause bestellen: https://polizei.lu.ch/praevention/Vortragsangebote/Sicherheit_im_Alter

Eine weitere Möglichkeit, um sich vor möglichen Betrugsfällen zu schützen, ist das Einrichten eines SPAM-Filters. Nachfolgend finden Sie eine kurze Anleitung, wie Sie einen SPAM-Filter auf Ihrem Handy installieren können:

  • Apple iPhone: Einstellungen > Apps > Nachrichten > Unbekannte Absender (filtern)
  • Android (Samsung, Google, Huawei usw.): Einstellungen > Nachrichten > Spam-Schutz aktivieren
  • Messenger (WhatsApp, Singal usw.): WhatsApp öffnen > Einstellungen > Datenschutz > Erweitert > Nachrichten unbekannter Konten blockieren

Fazit:

Die Veranstaltung war nicht nur informativ, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Stärkung des Sicherheitsgefühls im Alter. Ein grosses Dankeschön an die Luzerner Polizei für ihr Engagement und die wichtige Präventionsarbeit!

Tanz Kaffee Ü66: 6. November 2025 | 14:00 – 17:00 Uhr | Maples Eventlokal Rothenburg

Am 6. November 2025 ist es wieder so weit:

Im stilvollen Maples Eventlokal an der Hasenmoosstrasse 23 in Rothenburg öffnet das „Tanz-Kaffee für Ü66“ seine Türen.

Freuen Sie sich auf einen beschwingten Nachmittag voller Musik, Bewegung und geselligem Beisammensein. Ob Sie das Tanzbein schwingen, im Takt der Musik mitwippen oder einfach die besondere Atmosphäre genissen möchten – hier ist für alle etwas dabei!

Lassen Sie sich bei einem feinen Glas Wein oder einer Tasse Kaffee verwöhnen, und gönnen Sie sich dazu ein köstliches Stück Kuchen.

Gute Stimmung, schöne Musik und nette Gesellschaft – wir freuen uns auf Sie!

Anmeldungen nehmen wir gerne bis zum 30. Oktober 2025 über Kompass Alter per Telefon 041 919 95 95 oder Mail an info@kompass-alter.ch entgegen. Der Eintritt kostet Fr. 15.00 pro Person.

Kompass Alter am Tag der offenen Türe

Am 13. September 2025 war es soweit: Die Chrüzmatt öffnete ihre Türen und lud anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens zum grossen Jubiläumsfest ein. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung und erlebten einen abwechslungsreichen Tag voller spannender Einblicke, Begegnungen und Unterhaltung.

Ein Highlight war der informative Rundgang mit dem integrierten Wettbewerb durch das Gebäude, der authentische Einblicke in den Lebens- und Arbeitsalltag der Bewohnenden sowie den Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Fachbereichen bot. Ergänzt wurde das Programm durch interessante Fachvorträge, feine kulinarische Angebote, musikalische Dienstleistungen und ein buntes Rahmenprogramm – unter anderem mit einer Hüpfburg für die kleinen Gäste.

An den Marktständen warteten spannende Informationen auf die Besuchenden: So stellte sich der Verein „Radeln ohne Alter“ oder das Bildungsnetzwerk Seetal BiNE vor. Auch Kompass Alter war mit einem eigenen Stand vertreten.

Die Besuchenden hatten dort die Möglichkeit, sich über aktuelle Angebote, geplante Veranstaltungen und Unterstützungsangebote für die ältere Bevölkerung zu informieren. Wer sein Glück auf die Probe stellen wollte, konnte sich an einem Knobelspiel versuchen oder bei der Schätzfrage mitmachen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die unseren Stand besucht haben – sei es für ein kurzes Gespräch, ein Feedback, einen Rätselversuch oder einfach, um sich zu informieren. Ihre Teilnahme und das Interesse haben den Tag besonders gemacht!

Und übrigens: Im Glas befanden sich genau 97 Duplosteine. Die Siegerin lag mit ihrer Schätzung von 98 Steinen nur knapp daneben und sicherte sich damit den ersten Platz – herzliche Gratulation!

Theateranlass „Einsamkeit im Alter – Wege aus der Einsamkeit“: 21. Januar 2026 | 14:30 – 16:30 Uhr | Chrüzmatt Hitzkirch, Saal Lindenberg

Vier Lebenssituationen, vier Geschichten, ein Gefühl.

Erleben Sie ein bewegendes und gleichzeitig unterhaltsames Theaterstück, das einem oft tabuisierten Thema Raum gibt: der Einsamkeit.

Vier Seniorinnen und Senioren des Ensembles Theater Obertor nehmen Sie in einem etwa 20-minütigen Stück mit auf eine Reise durch unterschiedliche Lebensrealitäten. In kurzen Szenen erzählen sie authentisch, ehrlich und mit einer Prise Humor von Situationen, in denen Einsamkeit spürbar wird – mal schleichend, mal plötzlich, mal leise, mal laut.

Im Anschluss an das Theaterstück sind Sie herzlich eingeladen, im Rahmen eines moderierten Austauschs Ihre eigenen Gedanken, Erfahrungen und Perspektiven einzubringen. Wie fühlt sich Einsamkeit an? Wo begegnet sie uns im Alltag? Und was können wir ihr entgegensetzen?

Zum Ausklang dieses besonderen Nachmittags laden wir Sie zu einer gemütlichen Runde bei Kaffee und Kuchen ein – eine schöne Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, neue Kontakte zu knüpfen oder einfach den Nachmittag in angenehmer Atmosphäre ausklingen zu lassen.

Der Anlass ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung bis zum 6. Januar 2026.

📅 Mittwoch, 21. Januar 2026
🕒 14:30 – 16:30 Uhr
📍 Chrüzmatt, Saal Lindenberg, Cornelistrasse 3, 6285 Hitzkirch

Kontaktdaten Anmeldung: Kompass Alter, 041 919 95 95, info@kompass-alter.ch

Gemeinsam statt allein – wie wir im Alter Kontakte fördern

Viele Menschen wünschen sich auch nach der Pensionierung ein aktives, erfülltes Leben – mit Begegnungen, anregenden Gesprächen und dem Gefühl, dazuzugehören. Doch nicht immer ist es leicht, neue Kontakt zu knüpfen oder passende Angebote zu finden. Genau hier setzt Kompass Alter an: Wir begleiten ältere Menschen dabei, Anschluss zu finden, neue Interessen zu entdecken und Aktivitäten zu wählen, die zu ihrer Lebenssituation und ihren persönlichen Wünschen passen. So entsteht Raum für Gemeinschaft, Austausch und Lebensfreude. Unsere Unterstützung im Überblick:

  • Beratung und Gespräch: In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, was Ihnen guttut – und was Sie brauchen.
  • Vermittlung von Angeboten in der Region: Viele Wissen gar nicht, wie viele Möglichkeiten es direkt vor der Haustür gibt. Wir helfen Ihnen, passende Aktivitäten oder Gruppen zu finden – ganz nach Ihren Interessen. Zum Beispiel:
    • Spiel- und Jassabende
    • Mittagstische
    • Gemeinsam Stricken und Häkeln
    • Yoga und Turnen
    • Ausflüge und Wanderungen

Wir hören zu, beraten individuell und vermitteln an Angebote, die zu Ihnen passen. Egal, ob Sie neu in der Region sind, nach dem Verlust einer lieben Person wieder mehr Anschluss suchen oder einfach mal wieder unter Menschen möchten – wir begleiten Sie auf diesem Weg. Es geht darum, dass Sie sich wohlfühlen, gesehen werden und Teil der Gemeinschaft bleiben oder wieder werden.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – persönlich, vertraulich, kostenlos

📍 Kompass Alter, Cornelistrasse 3, 6285 Hitzkirch

📧 info@kompass-alter.ch

📞 041 919 95 95

Vortrag „Sicherheit im Alter“: 14. Oktober 2025 | 15:00 – 16:00 Uhr | Chrüzmatt Hitzkirch, Saal Lindenberg

René Jurt von der Luzerner Kantonspolizei erläutert am Vortrag, wo im Alter Gefahren lauern könnten und wie Sie diesen begegnen können. Thematisiert werden folgende Bereiche:

  • Einbruchschutz
  • Taschen-/Trickdiebstahl
  • Betrug an der Haustüre, „Enkeltrick“ und andere Delikte
  • Verhaltensprävention

📅 Dienstag, 14. Oktober 2025
🕒 15:00 – 16:00 Uhr
📍 Chrüzmatt, Saal Lindenberg, Cornelistrasse 3, 6285 Hitzkirch

Der Vortrag ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung bis zum 7. Oktober 2025

Kontaktdaten Anmeldung: Kompass Alter, 041 919 95 95, info@kompass-alter.ch

SAVE THE DATE | TAG DER OFFENEN TÜR | Samstag 13. September | 10:30 – 16:00 Uhr

Die Chrüzmatt feiert 2025 ihren 40. Geburtstag. Dieses Jubiläum soll gefeiert werden. Dies geschieht mit diversen Aktionen unter dem Jahr. Für die Bevölkerung organisiert die Chrüzmatt am Samstag, 13. September 2025 einen Tag der offenen Türen und gewährt Ihnen einen Blick hinter die Kulissen. Kompass Alter wird mit einem Marktstand vertreten sein.

Ein abwechslungsreiches Programm erwartet Sie an diesem Tag:

Besuchen Sie den Marktstand von Kompass Alter und entdecken Sie vielfältige Angebote aus der Region. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten des freiwilligen Engagements – oder rätseln Sie mit bei unserer Schätzfrage. Céline Heer freut sich, Sie begrüssen zu dürfen.

19.08.2025: Tanz Kaffee Ü70

Mal wieder das Tanzbein schwingen oder zur Musik im Takt wippen 🥳

Im Maples Eventlokal an der Hasenmoosstr. 23 in Rothenburg findet am 19. August 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr der Anlass „TANZ KAFFEE“ statt. Sie haben die Möglichkeit, zu toller Musik zu tanzen oder gemütlich ein Stück Kuchen und einen Kaffee zu geniessen. Der Eintritt kostet pro Person Fr. 15.00.

Anmeldungen nehmen wir gerne bis zum 10. August 2025 über Kompass Alter per Telefon 041 919 95 95 oder Mail an info@kompass-alter.ch entgegen.

Austausch und Vernetzung: Wichtig und wertvoll für die Weiterentwicklung von Kompass Alter

Kompass Alter ist ein neu geschaffenes Angebot des Gemeindeverbands Hitzkirchertal für Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige und weitere Interessierte aus der Region. Auch in anderen Gemeinden des Kantons Luzern und in weiteren Kantonen bestehen bereits zahlreiche ähnliche Angebote. Der Austausch mit Fachpersonen anderer „Kontaktstellen“ – die Bezeichnung variiert je nach Gemeinde und spezifischem Angebot – ist für Kompass Alter sehr bereichernd und interessant. So fanden in der Vergangenheit bereits mehrere Gespräche mit der Kontaktstelle Alter Emmen, dem Info-Punkt-Zäme in Küssnacht, der Beratungsstelle Gesundheit Malters sowie der Kontaktstelle Alter Rain statt.

Obwohl sich die Strukturen und Rahmenbedingungen der einzelnen Angebote teilweise deutlich unterscheiden, entstanden aus diesen Gesprächen immer wieder neue Ideen und Visionen. Zudem konnten wertvolle Informationen und Erfahrungen gesammelt werden, die in die Weiterentwicklung von Kompass Alter einfliessen werden. Kompass Alter schätzt solche Kontakte sehr und wird deshalb auch künftig ein besonderes Augenmerk auf den Aspekt der Vernetzung legen.

Dialog Demenz: 16. Juni 2025 | 18:00–20:30 Uhr | Chrüzmatt Hitzkirch, Saal Lindenberg

Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Chrüzmatt, Alzheimer Luzern und den Gemeinden des Hitzkirchertals wurde Anfang des Jahres ein neues Angebot mit dem Namen „Dialog Demenz“ ins Leben gerufen. Quartalsweise werden verschiedene Aspekte rund um das Thema Demenz aufgegriffen und vertieft beleuchtet.

Der nächste Dialog Demenz widmet sich dem Thema: „Demenzprävention und ihre Grenzen“.

Als Gastreferentin tritt Edith Kaufmann Limacher auf, Leiterin Angebote Alzheimer Luzern. Sie wird spannende Einblicke geben, was Prävention leisten kann – und wo sie an ihre Grenzen stösst.

Das Angebot richtet sich an Angehörige von Menschen mit Demenz sowie an alle Interessierte. Neben dem Fachvortrag bietet der Abend die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Betroffenen und dem Einholen von Tipps im Umgang mit der Krankheit.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.